Was sind Climate Hacks?

Climate Hacks sind kleine, alltagstaugliche Tricks, um das Klima und die Umwelt zu schonen – analog zu bekannten Life Hacks, die das Leben einfacher machen.

Manchmal reichen schon kleine Verhaltensänderungen, um Großes zu bewirken: bewusster Stromverbrauch, gezieltes Timing oder ein besseres Verständnis für den Zusammenhang zwischen Energieproduktion und CO₂. Climate Hacks zeigt, wie einfach Klimaschutz im Alltag werden kann, wenn du die richtigen Informationen zur richtigen Zeit hast.

Unsere Mission

Die Mission von Climate Hacks ist es, dir einfache und wirkungsvolle Wege zu zeigen, wie du deinen Stromverbrauch so steuern kannst, dass weniger CO₂ entsteht – und damit aktiv zur Energiewende beiträgst.

In Deutschland machen private Haushalte und kleinere Gewerbe rund 25–30 % der gesamten Stromnachfrage aus. Das ist ein erheblicher Anteil – und zugleich eine große Chance: Wenn viele Menschen ihren Strom dann nutzen, wenn er gerade aus erneuerbaren Quellen stammt, kann der CO₂-Ausstoß des Stromsystems deutlich sinken.

  • Wind- und Solarkraftwerke müssen seltener abgeregelt werden,
  • fossile Kraftwerke springen seltener ein,
  • und die Netze werden effizienter genutzt.

Jede bewusste Entscheidung – ob du die Waschmaschine später startest oder dein Elektroauto mittags lädst – hilft, das Stromsystem nachhaltiger zu machen. Climate Hacks liefert dir dafür die Daten, die Orientierung und die Motivation.